
Musiklager 2023 Informationen
Datum: Mittwoch, 29. 03. bis Dienstag, 04. 04. 2023 (Schulausfall nur 2 ½ Tage)
Rückkehr am Montagabend 03. 04. ca. 21.00h, Dienstag 04. 04. Proben und Konzert in Rodersdorf
Ort:
Gästehaus Steinabad, Steinabad 1, 79848 Bonndorf (DE)
Musik:
Unser diesjähriges Thema: ‘Filmmusik‘. Wir erarbeiten dramatische, freche, beschwingte Musik aus aller Welt, in grosser, orchestraler Besetzung sowie Kammermusik in kleinen Gruppen.
Teilnehmer:
Instrumentalistinnen und Instrumentalisten der MUSOL
Anforderungen:
Musikerinnen und Musiker ab der 4. Primarschulklasse, mindestens 2 Jahre Unterricht an der Musikschule (in Zweifelsfall entscheidet die Lehrperson)
Konzerte:
Abschlusskonzert: 04. 04. 2023 Dienstagabend, 19.00h Mehrzweckhalle Witterswil
Matinée-Konzert: 22. 04. 2023 Samstagmorgen anlässlich des Jubiläumsfestes der MUSOL, 10.00h in Witterswil
Kosten:
1. Kind Fr. 300.- 2. Kind Fr. 280.-
Der Lagerbeitrag wird mit den letzten Informationen in Rechnung gestellt und ist vor dem Lager
zu bezahlen. In Härtefällen ist eine finanzielle Unterstützung möglich. Bei kurzfristiger Abmeldung wird ein Teilbetrag in Rechnung gestellt.
Leistungen:
Reise, Unterkunft, Vollpension, eine Woche Musikunterricht durch Musiklehrpersonen der MUSOL, kurzweilige Freizeitgestaltung
Unterkunft:
Gemütliche Atmosphäre im Gästehaus mit diversen Proberäumen und grossem Saal, Mehrbettzimmer, Spielwiese, Pingpongtisch, usw.
Reise:
Hin und Rückreise per Car
Freizeit:
Benützung der Freizeitanlagen im und ums Haus. Geführtes Freizeitprogramm durch die Lagerleitung
Anmeldung:
bis 01. 11. 2022 bei der MUSOL, Weisskirchweg 32, 4108 Witterswil, Online-Anmeldung
Auskünfte:
Schulleitung MUSOL, Tel. 061 721 93 17 oder info@musol.ch
Weitere Infos:
Die Teilnahme an den beiden Konzerten ist obligatorisch.
Schulausfall - Schuldispens:
Im Namen der Schulleitungen der Primarschule und der Sekundarschule machen wir Sie darauf aufmerksam,
- dass alle Schüler/-innen, die teilnehmen, pauschal vom Unterricht dispensiert sind.
- dass keine Jokertage eingesetzt werden müssen.
- dass die Klassenlehrpersonen über die Schüler/-innen informiert werden, die am Lager
teilnehmen.
- dass die Schüler/-innen den verpassten Stoff in Eigenverantwortung nachholen müssen.
Das heisst, dass sie auf die Fachlehrpersonen zugehen und sich über den Schulstoff und
die Prüfungen informieren.
- dass verpasste Prüfungen nachgeholt werden müssen.